RTF
Das Radtourenfahren (RTF) ist die bekannteste und meist verbreitete Veranstaltungsform des Radsports für Jedermann im Bund Deutscher Radfahrer e.V.
Sportliches Radfahren steht beim Radtourenfahren im Vordergrund, alleine oder in der Gruppe. Da keine Zeitnahme erfolgt und meist vier parallel angebotene Strecken (zwischen 41 und 150 km) zur Wahl stehen, ist eine individuelle Belastungsmöglichkeit gegeben. Während der Fahrt kann nach Lust und Laune oder Kondition entschieden werden, welche Entfernung gefahren wird. Die Strecken sind ausgeschildert, und die Einhaltung der Strecke wird durch Kontrollen überwacht. An den Kontrollstellen gibt es aber nicht nur einen Stempel, sondern auch Getränke, Müsliriegel etc.
Fahrten beginnen im Allgemeinen in der Zeit von 9.00 - 11.00 Uhr und enden um 17.00 Uhr. Die Teilnahme an Radtourenfahrten ist jedem möglich, auch ohne Mitgliedschaft in einem Radsportverein. Verständlicherweise ist die Startgebühr für Mitglieder geringer.
RTF ist kein Rennen! Das Tragen eines Helmes wird dringend empfohlen.

Saison 2021
30. Tine-Tour und 1. NordCup Radmarathon der Saison 2019
Obige Bilder:
1. Anstieg nach Ostenfeld
2. Rückenwind am "Holmer Siel"
3. Graugansfamilie an der Radstrecke
Weitere Bilder finden Sie hier.